Lebensmittelkennzeichnung, Hygiene oder Kinderernährung sind Inhalte unserer Weiterbildungsangebote für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Tageseltern. Praktisch: Wir bieten einige unserer Fortbildungen auch online an, als Blended-Learning-Programme.
Die Angebote können als Vorträge oder interaktive Workshops gestaltet werden. Zeitrahmen, Teilnehmerzahl und Ablauf gestalten wir individuell nach ihren Wünschen.
Wegbereiter – Das Lernprogramm für Tageseltern und Erzieher*innen
Das Lernprogramm "Wegbereiter" führt Tageseltern und Erzieher*innen durch das Themenfeld Essen und Trinken für Säuglinge und Kleinkinder.
Wir begleiten interessierte Tagespflegepersonen und Erzieher*innen dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern, damit sie mit den betreuten Kindern ein genussvolles, vollwertiges Essverhalten einüben und sie vielfältig, lecker und gesundheitsförderlich verpflegen können. Auch die Reflexion des eigenen Essverhaltens ist Bestandteil des Programms.
Wegbereiter ist ein Blended-Learning-Programm. Das heißt, die Nutzer*innen bearbeiten die Module selbstständig an ihrem Computer und werden dabei online durch einen Trainer begleitet. Auf Wunsch wird die Online-Arbeit mit Seminarangeboten begleitet. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
Weiterbildung für Erzieher*innen in der Kita
Die bedarfsgerechte Ernährung von Kindern ist eine Grundvoraussetzung für die optimale körperliche und geistige Entwicklung. Essen und Trinken als Voraussetzung für das Wohlbefinden der Kinder umfasst sowohl die gesundheitsfördernde Lebensmittelauswahl als auch das frühzeitige Erlernen richtiger Essgewohnheiten.
Der Workshop für Erzieher*innen vermittelt nicht nur Wissen zur Ernährung und Lebensmittelauswahl, sondern gibt auch Impulse für regelmäßige Aktionen im Kita-Alltag. Zeitrahmen, Teilnehmerzahl und Ablauf gestalten wir individuell nach ihren Wünschen.
Für Einrichtungen, die sich am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch beteiligen, bieten wir In-House-Schulungen an.
WEBSEMINARE
Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet daneben für Lehrkräfte Webseminare zu unterschiedlichen Themen an. Der Zeitumfang beträgt jeweils 90 Minuten. Dokumentation und Hintergrundmaterial werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.
"Kein Essen für den Müll - Lebensmittelverschwendung vermeiden"
Das Webseminar vermittelt Zahlen und Fakten zu den Lebensmittelverlusten in der Lebensmittelkette und im privaten Haushalt. Ursachen und Möglichkeiten zur Reduzierung werden diskutiert. Während des Webseminares führen die Teilnehmer*innen Übungen durch, die adaptiert im Unterricht zur Stoffvermittlung eingesetzt werden können.
"Nutri-Score - neue Nährwertkennzeichung einfach erklärt"
Seit November 2020 dürfen Unternehmen offiziell ihre Produkte mit dem Nutri-Score kennzeichnen. Im Webseminar werden die rechtlichen Grundlagen, der Bewertungsalgorithmus, sowie Zweck, Nutzen und Grenzen dieser freiwilligen Kennzeichnung erläutert. Die Marktsituation und Zeichennutzung in Sachsen werden ebenfalls präsentiert.
"Insekten auf dem Teller? - Speiseinsekten als neuartige Lebensmittel"
Speiseinsekten und insektenhaltige Lebensmittel bilden derzeit in Deutschland noch einen Nischenmarkt. Im Webseminar werden die rechtlichen Voraussetzungen für das Inverkehrbringen von Insekten dargestellt sowie die Nährwerte und der Umweltverbrauch im Vergleich zur üblichen Nutztierhaltung. Kritische Punkte für Verbraucher*innen und aktuelle offene Fragen zur Kennzeichnung werden diskutiert.
Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe:
|
Kristina Werner |
|
Katrin Seyferth |
|
Verena Müller |
|
Silvia Melde |
|
Claudia Lasarczik |
Alternativ helfen Ihnen auch die Mitarbeiter unseres Sachsenweiten Zentralen Servicetelefons unter 0341 - 696 29 29 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr weiter.