Wer clever kauft, isst besser - Das Einkaufstraining

Für mehr Konsumkompetenz und Orientierung im Alltag: Im Supermarkt locken unzählige Produkte mit bunten Verpackungen und cleveren Werbeversprechen. In diesem Praxistraining lernen Jugendliche, Siegel zu entschlüsseln, Marketingstrategien zu durchschauen und Verpackungsangaben richtig zu deuten.
Ein Mann kauft im Supermarkt ein und studiert eine Verpackung
Off

Der Lebensmitteleinkauf kann herausfordernd sein. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche lernen, sich bewusst und informiert im Supermarkt zurechtzufinden.

Dieses Praxistraining fördert die Konsumkompetenz der Schüler*innen und unterstützt sie dabei, fundierte Entscheidungen für gesunde und nachhaltige Produkte zu treffen. Es kann in Teilgruppen oder als eigenständige Supermarkterkundung durchgeführt werden.

Die Stationen

Das Praxistraining startet im Klassenraum, wo sich die Schüler*innen mit Lebensmittelkennzeichnung sowie Lebensmittelauswahl und -zusammenstellung befassen. Den Abschluss bildet ein praktisches Training im Supermarkt, bei dem sie ihr Wissen direkt anwenden.
 

  • Zielgruppe: ab Klasse 9
  • Zeitbedarf: 6 Unterrichtsstunden
  • Sonstiges:  Das Angebot lässt sich individuell in den Unterricht integrieren – als kompakter Block an Projekttagen, in mehreren Einheiten oder durch die Bearbeitung einzelner Bausteine nach Absprache.
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!