Wer clever kauft, isst besser - Das Einkaufstraining

Für mehr Konsumkompetenz und Orientierung im Alltag: Im Supermarkt locken unzählige Produkte mit bunten Verpackungen und cleveren Werbeversprechen. In diesem Praxistraining lernen Jugendliche, Siegel zu entschlüsseln, Marketingstrategien zu durchschauen und Verpackungsangaben richtig zu deuten.
Off

Der Lebensmitteleinkauf kann herausfordernd sein. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche lernen, sich bewusst und informiert im Supermarkt zurechtzufinden.

Dieses Praxistraining fördert die Konsumkompetenz der Schüler*innen und unterstützt sie dabei, fundierte Entscheidungen für gesunde und nachhaltige Produkte zu treffen. Es kann in Teilgruppen oder als eigenständige Supermarkterkundung durchgeführt werden.

Die Stationen

Das Praxistraining startet im Klassenraum, wo sich die Schüler*innen mit Lebensmittelkennzeichnung sowie Lebensmittelauswahl und -zusammenstellung befassen. Den Abschluss bildet ein praktisches Training im Supermarkt, bei dem sie ihr Wissen direkt anwenden.
 

  • Zielgruppe: ab Klasse 9
  • Zeitbedarf: 6 Unterrichtsstunden
  • Sonstiges:  Das Angebot lässt sich individuell in den Unterricht integrieren – als kompakter Block an Projekttagen, in mehreren Einheiten oder durch die Bearbeitung einzelner Bausteine nach Absprache.
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.