Wer clever kauft, isst besser - Das Einkaufstraining

Für mehr Konsumkompetenz und Orientierung im Alltag: Im Supermarkt locken unzählige Produkte mit bunten Verpackungen und cleveren Werbeversprechen. In diesem Praxistraining lernen Jugendliche, Siegel zu entschlüsseln, Marketingstrategien zu durchschauen und Verpackungsangaben richtig zu deuten.
Ein Mann kauft im Supermarkt ein und studiert eine Verpackung
Off

Der Lebensmitteleinkauf kann herausfordernd sein. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche lernen, sich bewusst und informiert im Supermarkt zurechtzufinden.

Dieses Praxistraining fördert die Konsumkompetenz der Schüler*innen und unterstützt sie dabei, fundierte Entscheidungen für gesunde und nachhaltige Produkte zu treffen. Es kann in Teilgruppen oder als eigenständige Supermarkterkundung durchgeführt werden.

Die Stationen

Das Praxistraining startet im Klassenraum, wo sich die Schüler*innen mit Lebensmittelkennzeichnung sowie Lebensmittelauswahl und -zusammenstellung befassen. Den Abschluss bildet ein praktisches Training im Supermarkt, bei dem sie ihr Wissen direkt anwenden.
 

  • Zielgruppe: ab Klasse 9
  • Zeitbedarf: 6 Unterrichtsstunden
  • Sonstiges:  Das Angebot lässt sich individuell in den Unterricht integrieren – als kompakter Block an Projekttagen, in mehreren Einheiten oder durch die Bearbeitung einzelner Bausteine nach Absprache.
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.