Wer wir sind

Food-Trends, Nachhaltigkeit im Ernährungsalltag, preiswertes und kompetentes Einkaufen: Es gibt kein Thema, das nicht früher oder später bei unseren Fachberaterinnen landet. Sie sind für Sie in Chemnitz, Leipzig, Dresden und Hoyerswerda vor Ort.
Off

Dr. Birgit Brendel

Dr. Birgit Brendel

Projektleitung Lebensmittel & Ernährung in Leipzig
Telefon: 0341-69 629 33 | E-Mail

Claudia Lazarczik

Claudia Lasarczik

Ernährungsexpertin in Leipzig und Umgebung
Telefon: 0341-696 29 37 | E-Mail

Emilia Geier

Emilia Geier

 Ernährungsexpertin in Dresden und Umgebung
Telefon: 0351-43 537 23 | E-Mail

Katrin Seyferth

Katrin Seyferth

Ernährungsexpertin in Chemnitz und Umgebung
Telefon: 0371-43 150 12 | E-Mail

Lena Sudhoff

Lena Sudhoff

Ernährungsexpertin mit dem Schwerpunkt Ernährungsnotfallvorsorge in Leipzig
Telefon: 0341-696 29 40 | E-Mail

Rosa Diekmann

Rosa Diekmann

Ernährungsexpertin mit dem Schwerpunkt Ernährungsnotfallvorsorge in Leipzig
Telefon: 0341-696 29 39 | E-Mail

Silvia Melde

Silvia Melde

Ernährungsexpertin in Hoyerswerda und Umgebung
Telefon: 03571-40 64 99 | E-Mail

Verena Müller

Verena Müller

Referentin für Ernährung & Lebensmittel in Dresden
Telefon: 0351-43 537 24 | E-Mail

 

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen. Am 21. März 2025 findet vor dem Kammergericht die erste mündliche Verhandlung statt.