Pressebereich und Downloads

Stand:
Presseinformationen, Infografiken, Statements: Hier finden Medienvertreter alles zur Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Leipzig und die Erzgebirgssparkasse

Presseinformationen, Infografiken, Statements: Hier finden Medienvertreter alles zur Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Leipzig und die Erzgebirgssparkasse

Off
Michael Hummel

„Die Erfolgsaussichten der Musterfeststellungsklage sind gut. Damit jeder betroffene Sparer seine Ansprüche nach Ende des Verfahrens einfordern kann, empfehle ich, die Eintragung ins Klageregister von den Rechtsberatern der Verbraucherzentrale Sachsen vornehmen zu lassen. Dann ist sicher, dass die Anmeldung rechtssicher und fehlerfrei ist. Die Gefahr, dass man sein Geld am Ende nicht einfordern kann, weil der Eintrag ins Register unwirksam war, ist damit gebannt.“

Michael Hummel
Referatsleiter Recht bei der Verbraucherzentrale Sachsen


 

Klagecheck: Welche Sparer können sich der Musterklage anschließen?

Klage Check
​​So kann die Musterklage ausgehen: 

Musterklage im Detail

So funktoniert eine Musterfeststellungsklage:

Musterfeststellungsklage Erklärung

Video: So funktioniert die Musterfeststellungsklage: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.