Filterkaffee und Finanzen: Infos für Prämiensparer der Sparkasse Meißen

Pressemitteilung vom
Die Sparkasse Meißen hat Prämiensparenden zu wenig Zinsen gezahlt. Das OLG Dresden hat die Musterklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse in wichtigen Punkten zugunsten der Sparer*innen entschieden. Darüber wie es nun weiter geht, informieren wir zwei in besonderen Veranstaltungen.
Banner zur Zeugnisaktion im Zinsstreit
Off

Jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt!

Die Sparkasse Meißen hat Prämiensparenden zu wenig Zinsen gezahlt. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat die Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Meißen in wichtigen Punkten zugunsten der Sparer*innen entschieden. Nach welchem konkreten Referenzzins die Nachzahlungen berechnet werden sollen, steht jedoch noch nicht fest. Was bedeutet das für die über 600 Betroffenen, die sich der Musterklage angeschlossen haben, und alle anderen Prämienspar-Kund*innen der Sparkasse Meißen? Die Verbraucherzentrale informiert in kostenfreien Infoveranstaltungen.

Wie geht es nun weiter?

Welche Optionen sich aus einem Vergleich mit der Sparkasse Meißen ergeben können, wie weit die Verhandlungen der Verbraucherzentrale Sachsen mit der Bank fortgeschritten sind und wie es vor Gericht weitergeht, damit alle Betroffenen zu ihrem Geld kommen, erfahren Prämiensparer*innen in einer ganz besonderen Infoveranstaltung. Bei Kaffee und Kuchen aus der Region erklären die Rechts- und Finanzexpertinnen der Verbraucherzentrale, exklusive Neuigkeiten und individuelle Möglichkeiten. „Laut unseren Berechnungen steht den Verbraucher*innen pro Sparvertrag eine Zinsnachzahlung von durchschnittlich 4.700 Euro zu“, erklärt Sylvia Neubert von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Gleichzeitig veranschaulicht eine Künstlerin den komplizierten Sachverhalt live. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Filterkaffee und Finanzen: Aktuelle Infos für Prämiensparer*innen der Sparkasse Meißen

Kostenfreie Infoveranstaltung mit Kaffee, Kuchen und Live-Illustration

  • 14. Dezember 2022: 10 bis 12 Uhr  
    Ort: Eventraum, An der Frauenkirche 4 (am Tuchmachertor), 01662 Meißen
  • 11. Januar 2023: 14 bis 16 Uhr
    Ort: Verbraucherzentrale Sachsen, Gerbergasse 5, 01662 Meißen

Anmeldung:  Telefonisch: 0341-696 29 29 || Online: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen

Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt. Die Teilnahme ist konstenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.