Prämiensparen: Sparkassen verzögern weiterhin Zinszahlungen

Pressemitteilung vom
Trotz BGH-Urteil warten etliche Sparer*innen vergeblich auf eine Reaktion ihrer Sparkasse. Das könnte finanzielle Folgen haben. Der Grund: Vielen Kund*innen droht zum Jahresende die Verjährung ihrer Ansprüche.
prämien sparen
Off

Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 9. Juli 2024 wurden die Bedingungen für die Berechnung der ausstehenden Zinszahlungen von tausenden Langzeitsparer*innen festgelegt. Damit sollte alles Wesentliche entschieden sein, um den jahrelangen Streit zwischen Verbraucherzentralen und Sparkassen zu beenden. Doch die Realität ist eine andere.

Begründungen für Verzögerungen sind vielfältig

Viele Betroffene warten immer noch auf die Neuberechnung und Nachzahlung ihrer Zinsen. In zahlreichen Fällen beträgt der Zinsanspruch mehrere tausend Euro – doch einige Sparkassen scheinen weiter auf Zeit zu spielen. Die Begründungen für die anhaltenden Verzögerungen sind vielfältig: Manchmal wird auf eine weitere „rechtliche Einordnung“ des Urteils verwiesen, ein anderes Mal fehlen angeblich Unterlagen zur Bearbeitung, die der Sparkasse jedoch längst vorliegen sollten. Nicht selten wird auch von personellen oder technischen Engpässen gesprochen. Besonders frustrierend: Viele Verbraucher*innen erhalten trotz wiederholter Anfragen keinerlei Antwort.

Drohende Verjährung verschärft die Situation

Diese Hinhaltetaktik ist nicht nur schlechter Kundenservice – sie könnte für viele Verbraucher*innen auch finanzielle Folgen haben. Denn die Zeit drängt. Prämiensparer*innen, die ihren Vertrag bereits gekündigt und sich keiner Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, droht zum Jahresende die Verjährung ihrer Ansprüche. Um den Anspruch auf die Zinsen nicht zu verlieren, müssen die Betroffenen ihre Sparkasse schriftlich auffordern, die Zinsen nach den Vorgaben des BGH neu und nachvollziehbar abzurechnen. Hierzu kann der Musterbrief der Verbraucherzentrale genutzt werden.

Falls die Sparkasse darauf nicht reagiert oder ablehnt, kommt ein Schlich-tungsverfahren beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband in Betracht, um eine Hemmung der Verjährungsfrist herbeizuführen. Hierbei kann die Verbraucherzentrale bei Bedarf unterstützen.

Diese Presseinformation wurde gemeinsam von den Verbraucherzentralen in Sachsen, Thüringen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern verfasst.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer*innen: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding-Unternehmen: Letzte Chance für Verbraucher:innen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Noch bis zum 31. Dezember 2024 können Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Ein Gesundheitsgerät neben dem Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen.

Healy: Vorsicht vor falschen Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen haben sich in den letzten Monaten die Beschwerden über das Produkt "Healy" gehäuft, weil selbstständige „Healy“-Vertriebspartner:innen behaupten, das Produkt würde etwa bei Multipler Sklerose, Depressionen, ADHS oder Hauterkrankungen helfen. Diese Heilsversprechen sind nicht haltbar.
Foto einer Frau, die auf einem Sofa sitzt und bestürzt in ein geöffnetes Paket schaut.

Shoppen auf Online-Marktplätzen: Verbraucher:innen erwarten sichere Produkte

Die Mehrheit der Verbraucher:innen erwartet, dass die Produkte auf Online-Marktplätzen sicher und gesetzkonform sind – und sehen die Plattformbetreiber in der Verantwortung. Das zeigt eine Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Aktuell sind Plattformen nicht in der Pflicht, Produktsicherheit zu gewährleisten.