Baustein 3: Folgen - Was passiert bei unbezahlten Rechnungen & Inkasso?

Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben.
Off

Ist das Budget zu knapp bemessen oder kommen größere unerwartete Ausgaben hinzu, dann besteht schnell die Gefahr, den Überblick über das eigene Budget zu verlieren.

In Folge dessen werden Rechnungen zu spät bezahlt oder Briefe gar nicht mehr geöffnet. Die Folgen einer unbezahlten Rechnung und mögliche Lösungswege sind vielen Schüler:innen nicht bekannt. 

Die Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben. Ergänzend erkennen sie, dass sie zunächst überprüfen müssen, ob es einen Grund für das Inkassoschreiben gibt. Sie unterscheiden die Hauptforderung von den zusätzlichen Kosten. Sie erfahren, dass die Inkassokosten häufig zu hoch veranschlagt sind. Sie wissen, dass die Verbraucherzentrale die Inkassokosten prüfen kann.

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 7:
    Folgen unbezahlter Rechnungen

     
  3. Aufgabe 8 +9:
    Beispiel Inkassoschreiben

     
  4. Aufgabe 10:
    Quiz zu Inkassoschreiben

     
  5. Hintergrundinformationen

 

    BMUV-Logo

    Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

    xxx Platzhalter xxx
    Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

    Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

    Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
    Justitia Gericht Urteil Recht

    Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.