KURZ&KLAR: Politik trifft Verbraucherschutz

Stand:
Am 1. September 2024 wählt Sachsen einen neuen Landtag. Wir stellen 11 Forderungen an die neue Landesregierung, die die Interessen und Bedarfe von Verbraucher*innen nachhaltig stärken. Im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, GRÜNE und LINKE über ihre Vision eines starken Verbraucherschutzes im Freistaat.
Off
Videokachel_Hartmann

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Christian Hartmann (CDU)

Videokachel_Gebhardt

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Rico Gebhardt (Die Linke)

Videokachel_Schubert

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Franziska Schubert (Bündnis 90/Die Grünen)

Videokachel_Panter

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Dirk Panter (SPD)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.