KURZ&KLAR: Politik trifft Verbraucherschutz

Stand:
Am 1. September 2024 wählt Sachsen einen neuen Landtag. Wir stellen 11 Forderungen an die neue Landesregierung, die die Interessen und Bedarfe von Verbraucher*innen nachhaltig stärken. Im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, GRÜNE und LINKE über ihre Vision eines starken Verbraucherschutzes im Freistaat.
Off
Videokachel_Hartmann

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Christian Hartmann (CDU)

Videokachel_Gebhardt

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Rico Gebhardt (Die Linke)

Videokachel_Schubert

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Franziska Schubert (Bündnis 90/Die Grünen)

Videokachel_Panter

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Dirk Panter (SPD)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.