KURZ&KLAR: Politik trifft Verbraucherschutz

Stand:
Am 1. September 2024 wählt Sachsen einen neuen Landtag. Wir stellen 11 Forderungen an die neue Landesregierung, die die Interessen und Bedarfe von Verbraucher*innen nachhaltig stärken. Im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, GRÜNE und LINKE über ihre Vision eines starken Verbraucherschutzes im Freistaat.
Off
Videokachel_Hartmann

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Christian Hartmann (CDU)

Videokachel_Gebhardt

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Rico Gebhardt (Die Linke)

Videokachel_Schubert

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Franziska Schubert (Bündnis 90/Die Grünen)

Videokachel_Panter

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Dirk Panter (SPD)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.