Knackig, duftig, bunt: Der Sinnesparcours

In interaktiven Spielen erkunden die Schüler*innen, wie ihre Sinne die Wahrnehmung von Lebensmitteln beeinflussen. Sie erfahren spielerisch, wie Farben und Gerüche den Geschmack verändern und lernen, ihre Sinne als Indikatoren für die Qualität von Lebensmitteln zu nutzen.
Off

Im interaktiven Workshop „Sinnesparcours“ entdecken die Kinder spielerisch, wie alle fünf Sinne – schmecken, riechen, hören, sehen und fühlen – ihre Wahrnehmung von Lebensmitteln beeinflussen. Sie entwickeln ein Gespür für Lebensmittel und erfahren, dass ihre Sinne wertvolle Hinweise zur Qualität liefern können. 

Durch eigenes Ausprobieren erleben die Schüler*innen, welche Rolle Farben bei der Wahrnehmung von Lebensmitteln spielen und wie entscheidend der Geruchssinn für den Geschmack ist. Der Workshop legt den Schwerpunkt auf praktisches Erleben und Entdecken, sodass die Schüler*innen ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der Sinneseindrücke gewinnen und lernen, wie diese ihre Lebensmittelwahl beeinflussen.

  • Zielgruppe: Klasse 2 bis 4
  • Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
  • Sonstiges: Der Aufbau der Stationen ist aufwändig, daher ist ein früher Zugang zu Klassenraum (mit beweglichem Mobiliar) wünschenswert.
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

 

>>> DER SINNESPARCOURS IN BILDERN:
 

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.