Alles Veggie? Vegetarische und vegane Ernährungsformen

Veggie oder vegan – was steckt dahinter? Immer mehr junge Menschen interessieren sich für alternative Ernährungsformen. Eine bewusste Auseinandersetzung mit diesem Thema ist entscheidend, um Trends von Fakten zu unterscheiden und pflanzliche Alternativen sinnvoll in die Ernährung zu integrieren - unser Ernährungsexpertinnen geben dafür wertvolle Impulse.
Off

Der Markt für vegetarische und vegane Produkte wächst rasant. Im Workshop setzen sich Schüler*innen mit verschiedenen Ernährungskonzepten auseinander, analysieren neue Produkte, entschlüsseln Kennzeichnungen und vergleichen pflanzliche Alternativen mit dem Original. Die Inhalte erarbeiten sie in vier Gruppen.

  • Zielgruppe: Klasse 8 bis 10
  • Zeitbedarf: 2 oder 3 Unterrichtsstunden variabel gestaltbar
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

 

>>> DAS PROJEKT IN BILDERN:
 

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.