Schaut man sich im Supermarkt um, findet man ein riesiges Angebot an Milchprodukten und Käse. In dieser Aktion finden die Kinder heraus, welche Nährstoffe der Milch wichtig sind und wie viel Milchprodukte man essen sollte. Kleine Experimente veranschaulichen beispielsweise, wie Quark und Butter ...
Foto:
Imoflow / Pixabay
Off
Schaut man sich im Supermarkt um, findet man ein riesiges Angebot an Milchprodukten und Käse. In dieser Aktion finden die Kinder heraus, welche Nährstoffe der Milch wichtig sind und wie viel Milchprodukte man essen sollte. Kleine Experimente veranschaulichen beispielsweise, wie Quark und Butter hergestellt werden. Gleichfalls werden Milchprodukte probiert und verglichen.
Zielgruppe: Klasse 2 und 3
Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung haben, wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe:
Kristina Werner Beratungsstelle Auerbach Plauensche Straße 7 08209 Auerbach Telefon: 03744-21 91 98 E-Mail: kwerner@vzs.de
Katrin Seyferth Beratungszentrum Chemnitz Zschopauer Straße 107 09126 Chemnitz Telefon: 0371-43 150 12 E-Mail: kseyferth@vzs.de
Alternativ helfen Ihnen auch die Mitarbeiter unseres Sachsenweiten Zentralen Servicetelefons unter 0341 - 696 29 29 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr weiter.
Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen
Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH
Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.