Schlemme rein – Ausstellung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln

Lebensmittel sicher genießen: Schüler*innen lernen, wie sie Lebensmittel hygienisch einkaufen, richtig lagern und sicher zubereiten. Sie erfahren, worauf sie bei Verpackungen achten sollten, welche Lebensmittel besonders empfindlich sind und wie die Lebensmittelüberwachung vor Gesundheitsrisiken schützt.
Off

An fünf interaktiven Stationen setzen sich Schüler*innen praxisnah mit der Rolle von Mikroorganismen bei der Lebensmittelherstellung und beim Lebensmittelverderb auseinander. Sie lernen, welche Produkte besonders empfindlich sind und wie sie hygienisch sicher damit umgehen. Zudem beschäftigen sie sich mit Verpackungsmaterialien sowie den vielfältigen Aufgaben der Lebensmittelüberwachung, des Eichamtes und der Verbraucherzentralen.

  • Zielgruppe: Klasse 9 bis 12, Berufsschüler*innen
  • Zeitbedarf: 3 Unterrichtsstunden
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

 

>>> DAS PROJEKT IN BILDERN:
 

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.