Schlemme rein – Ausstellung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln

Lebensmittel sicher genießen: Schüler*innen lernen, wie sie Lebensmittel hygienisch einkaufen, richtig lagern und sicher zubereiten. Sie erfahren, worauf sie bei Verpackungen achten sollten, welche Lebensmittel besonders empfindlich sind und wie die Lebensmittelüberwachung vor Gesundheitsrisiken schützt.
Off

An fünf interaktiven Stationen setzen sich Schüler*innen praxisnah mit der Rolle von Mikroorganismen bei der Lebensmittelherstellung und beim Lebensmittelverderb auseinander. Sie lernen, welche Produkte besonders empfindlich sind und wie sie hygienisch sicher damit umgehen. Zudem beschäftigen sie sich mit Verpackungsmaterialien sowie den vielfältigen Aufgaben der Lebensmittelüberwachung, des Eichamtes und der Verbraucherzentralen.

  • Zielgruppe: Klasse 9 bis 12, Berufsschüler*innen
  • Zeitbedarf: 3 Unterrichtsstunden
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

 

>>> DAS PROJEKT IN BILDERN:
 

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.