Eintragungen für Musterklage verschwunden

Pressemitteilung vom
Im Zeitraum vom 25. Januar 2022 bis 11. Februar 2022 lag nach Angaben des Bundesamtes für Justiz eine technische Störung vor, die zum Verlust von Eintragungen ins Online-Klageregister in dieser Zeit führte. In Sachsen betrifft das die Musterklagen gegen die Sparkassen Bautzen und Mittelsachsen.
AdobeStock/vegefox
Off

Gemeinsam mit den Sparenden streitet die Verbraucherzentrale Sachsen in beiden Verfahren um Zinsnachzahlungen aus den Langzeitverträgen „Prämiensparen flexibel“.

Die von der Verbraucherzentrale Sachsen im Rahmen der Beratung durchgeführten Eintragungen in die Register sind ebenfalls betroffen, werden aber von den Verbraucherschützer*innen wiederholt. Betroffene müssen daher keinerlei weitere Maßnahmen ergreifen. „Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich jedoch in diesem Zeitraum eigenständig in die Register eingetragen haben, sollten umgehend ihre Eintragung wiederholen“, empfiehlt Michael Hummel, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. „Auch wer sich nicht ganz sicher ist, ob die eigene Eintragung in diesen Zeitraum fällt, sollte sich nochmals eintragen, denn doppelte Eintragungen schaden nicht“, so Hummel. Wer sich bis zum 3. Mai 2022 – dem Vortag der Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Dresden der Musterklage nicht angeschlossen hat, riskiert den Verlust möglicher Ansprüche auf Nachzahlung von Zinsen.

Nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Sachsen geht es pro Vertrag im Schnitt um 3.600 Euro Nachzahlungsanspruch, weil die Sparkassen nach Ansicht der Verbraucherschützer*innen die variablen Zinsen während der oftmals langen Laufzeit der Verträge nicht nach geltendem Recht angepasst haben.

Prämiensparer*innen, die eine rechtssichere Eintragung mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Sachsen anstreben, können  online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 einen Termin buchen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer*innen: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.