Eintragungen für Musterklage verschwunden

Pressemitteilung vom
Im Zeitraum vom 25. Januar 2022 bis 11. Februar 2022 lag nach Angaben des Bundesamtes für Justiz eine technische Störung vor, die zum Verlust von Eintragungen ins Online-Klageregister in dieser Zeit führte. In Sachsen betrifft das die Musterklagen gegen die Sparkassen Bautzen und Mittelsachsen.
AdobeStock/vegefox
Off

Gemeinsam mit den Sparenden streitet die Verbraucherzentrale Sachsen in beiden Verfahren um Zinsnachzahlungen aus den Langzeitverträgen „Prämiensparen flexibel“.

Die von der Verbraucherzentrale Sachsen im Rahmen der Beratung durchgeführten Eintragungen in die Register sind ebenfalls betroffen, werden aber von den Verbraucherschützer*innen wiederholt. Betroffene müssen daher keinerlei weitere Maßnahmen ergreifen. „Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich jedoch in diesem Zeitraum eigenständig in die Register eingetragen haben, sollten umgehend ihre Eintragung wiederholen“, empfiehlt Michael Hummel, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. „Auch wer sich nicht ganz sicher ist, ob die eigene Eintragung in diesen Zeitraum fällt, sollte sich nochmals eintragen, denn doppelte Eintragungen schaden nicht“, so Hummel. Wer sich bis zum 3. Mai 2022 – dem Vortag der Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Dresden der Musterklage nicht angeschlossen hat, riskiert den Verlust möglicher Ansprüche auf Nachzahlung von Zinsen.

Nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Sachsen geht es pro Vertrag im Schnitt um 3.600 Euro Nachzahlungsanspruch, weil die Sparkassen nach Ansicht der Verbraucherschützer*innen die variablen Zinsen während der oftmals langen Laufzeit der Verträge nicht nach geltendem Recht angepasst haben.

Prämiensparer*innen, die eine rechtssichere Eintragung mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Sachsen anstreben, können  online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 einen Termin buchen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.