Eintragungen für Musterklage verschwunden

Pressemitteilung vom
Im Zeitraum vom 25. Januar 2022 bis 11. Februar 2022 lag nach Angaben des Bundesamtes für Justiz eine technische Störung vor, die zum Verlust von Eintragungen ins Online-Klageregister in dieser Zeit führte. In Sachsen betrifft das die Musterklagen gegen die Sparkassen Bautzen und Mittelsachsen.
AdobeStock/vegefox
Off

Gemeinsam mit den Sparenden streitet die Verbraucherzentrale Sachsen in beiden Verfahren um Zinsnachzahlungen aus den Langzeitverträgen „Prämiensparen flexibel“.

Die von der Verbraucherzentrale Sachsen im Rahmen der Beratung durchgeführten Eintragungen in die Register sind ebenfalls betroffen, werden aber von den Verbraucherschützer*innen wiederholt. Betroffene müssen daher keinerlei weitere Maßnahmen ergreifen. „Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich jedoch in diesem Zeitraum eigenständig in die Register eingetragen haben, sollten umgehend ihre Eintragung wiederholen“, empfiehlt Michael Hummel, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. „Auch wer sich nicht ganz sicher ist, ob die eigene Eintragung in diesen Zeitraum fällt, sollte sich nochmals eintragen, denn doppelte Eintragungen schaden nicht“, so Hummel. Wer sich bis zum 3. Mai 2022 – dem Vortag der Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Dresden der Musterklage nicht angeschlossen hat, riskiert den Verlust möglicher Ansprüche auf Nachzahlung von Zinsen.

Nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Sachsen geht es pro Vertrag im Schnitt um 3.600 Euro Nachzahlungsanspruch, weil die Sparkassen nach Ansicht der Verbraucherschützer*innen die variablen Zinsen während der oftmals langen Laufzeit der Verträge nicht nach geltendem Recht angepasst haben.

Prämiensparer*innen, die eine rechtssichere Eintragung mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Sachsen anstreben, können  online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 einen Termin buchen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.