Sparkasse Muldental: Entscheidung über Musterklage vertagt

Pressemitteilung vom
Das Register zur Musterklage gegen die Sparkasse Muldental ist geschlossen. Am 2. Juni fand die erste mündliche Verhandlung vor dem OLG Dresden statt. Ein Urteil ist noch nicht gefallen, die Entscheidung wurde vertagt.
AdobeStock/vegefox

OLG Dresden fordert weitere Glaubhaftmachungen zu betroffenen Verbraucher*innen

Off

Das Oberlandesgericht Dresden hat heute in der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Muldental noch keine Entscheidung getroffen. Bei der Verhandlung ging es vor allem um eine weitere Glaubhaftmachung zu den betroffenen Sparer*innen.

Die Verbraucherschützer hatten gegen die Sparkasse geklagt, weil ihrer Meinung nach die variablen Zinsen in Prämiensparverträgen im Schnitt um 2.900 Euro pro Vertrag zu niedrig berechnet wurden. Wenige Tage vor Beginn der Verhandlung stellte sich heraus, dass sich einige der im Verfahren beispielhaft genannten Verbraucher*innen zwischenzeitlich mit der Sparkasse geeinigt hatten.

„Wir werden dem Gericht nun weitere Informationen und Glaubhaftmachungsunterlagen zur Verfügung stellen, welche die für die Zulässigkeit der Klage erforderliche Zahl betroffener Verbraucher*innen belegen“, sagt Michael Hummel, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. „Wenn dies erfolgt ist, hoffen wir auf ein Urteil entsprechend der bisherigen Linie des Gerichts. Es hatte in den vorangegangen fünf Verfahren gegen andere sächsische Sparkassen in wesentlichen Punkten zu Gunsten der Verbraucher geurteilt.“

Bis zum Registerschluss am 1. Juni hatten sich nach Auskunft des Bundesamtes für Justiz 126 Sparer*innen angemeldet. Für die Zulässigkeit der Klage ist eine Darlegung und Glaubhaftmachung erforderlich, dass von der Klage die Ansprüche von mindestens 10 Betroffenen abhängen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.