Direkt zum Inhalt
SN_Header_Servicelinks
Politik
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Jobs
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Gesundheit & Pflege
20.02.2025
Todesfall im Pflegeheim: Die wichtigsten Schritte für Hinterbliebene
Was passiert mit dem Pflegeheimvertrag im Todesfall? Unsere Tipps helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, wenn ein:e Angehörige:r im Pflegeheim verstirbt.
mehr
08.01.2025
Treppenlifte: Das müssen Sie über Planung und Umsetzung wissen
Für Menschen, die auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind, sind Stufen und Treppen oft unüberwindbare Hindernisse. Treppenlifte können eine große Hilfe sein. Hier erfahren Sie, was Sie zu Planung, Vertrag, Einbau bis zur Instandhaltung einer barrierefreien Transporthilfe beachten sollten.
mehr
20.03.2025
Treppensteighilfe: Krankenkassen lehnen Kostenübernahme häufig ab
Viele Krankenkassen weigern sich, die Kosten für Treppensteighilfen zu übernehmen. Doch davon sollten Sie sich als Verbraucher:in nicht gleich abschrecken lassen: Es gibt gute Chancen, dass doch ein Kostenträger zahlen muss.
mehr
14.11.2024
Übergangspflege im Krankenhaus: Was ist das und wie hilft sie?
Patient:innen, die aus dem Krankenhaus entlassen werden sollen, aber noch nicht fit genug für das selbständige Leben zu Hause sind, können auf Kosten der Krankenkasse unter strengen Voraussetzungen etwas länger im Krankenhaus gepflegt werden, wenn es sonst keine Möglichkeiten der Versorgung gibt.
mehr
23.01.2025
Überhöhte Rechnung beim Arzt: Das können Sie tun
Bei einer Individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) müssen Ärztinnen und Ärzte die voraussichtlichen Kosten vorab angeben. Wird es am Ende deutlich teurer, müssen Patient:innen das nicht hinnehmen.
mehr
15.10.2024
Umzug ins Pflegeheim – so gelingt der Schritt ins neue Leben
Der Umzug in ein Heim sollte gut vorbereitet sein, damit der Start dort möglichst reibungslos funktioniert. Wir zeigen Ihnen, welche Formalitäten bei einem Umzug ins Pflegeheim auf Sie oder Ihre Angehörigen zukommen und wie Sie sich optimal vorbereiten, sobald Sie einen Platz im Pflegeheim haben.
mehr
09.01.2025
Urlaub für pflegende Angehörige: Das müssen Sie darüber wissen
Viele Angehörige, die einen hilfsbedürftigen Menschen zu Hause betreuen und pflegen, gönnen sich selten eine Auszeit. Häufig, weil sie schlichtweg nicht wissen, wie sie den Urlaub von der Pflege organisieren sollen.
mehr
27.05.2024
Verdacht auf Behandlungsfehler: Das müssen Sie wissen
Patienten, die nach einer ärztlichen Behandlung Zweifel haben, ob der Eingriff nach den Regeln der ärztlichen Kunst wirklich einwandfrei war, können sich bei ihrer Krankenkasse Unterstützung holen.
mehr
05.12.2024
Verhinderungspflege: zeitlich begrenzte Auszeit von der Pflege
Wer sich zu Hause um einen pflegebedürftigen Menschen kümmert, braucht Auszeiten für andere Aktivitäten. Auch kann die Pflegeperson selbst krank werden oder aus anderen Gründen ausfallen. Dann braucht es eine Vertretung. Damit für eine Verhinderungspflege Geld fließt, müssen Sie einiges beachten.
mehr
mit Musterbrief
11.11.2024
Von der Pandemie zur Infodemie
Fehlinformationen verbreiten sich rasant, vor allem in digitalen Netzwerken. Darum ist es so wichtig, Unwahres von Verlässlichem zu trennen.
mehr
16.01.2025
Vorsorgevollmacht: Warum sie so wichtig ist
Viele glauben, dass Ehepartner:innen oder Kinder im Notfall einfach für sie entscheiden können. Das ist falsch. Angehörige können dies nur mit einer ausdrücklichen Vollmacht. Deshalb sollte sich jeder, unabhängig vom Alter, mit der Vorsorgevollmacht auseinandersetzen.
mehr
03.04.2025
Wahlleistungen im Krankenhaus: Das müssen Sie darüber wissen
Wahlleistungen sind Wunschleistungen im Krankenhaus. Sie können frei entscheiden, ob Sie sie nutzen und welche Sie wählen. Ähnlich wie IGeL-Leistungen beim Arzt müssen Sie sie aber selbst bezahlen. Informieren Sie sich daher vorab genau, welche Leistungen dazugehören und was sie kosten.
mehr
12.06.2024
Wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad reduzieren?
Der festgestellte Pflegegrad gilt nicht für immer. Er kann sich erhöhen oder verringern. Was Sie beachten müssen, wenn die Pflegekasse den Pflegegrad reduzieren will.
mehr
29.01.2025
Wann sich der Wechsel der privaten Krankenversicherung lohnt
Für zahlreiche Privatversicherte ist es ein bekanntes Ärgernis: Ihre Krankenversicherung erhöht regelmäßig die Beiträge. Andere streiten über die Übernahme von Behandlungskosten. Lohnt es sich, deshalb die Versicherung zu wechseln?
mehr
29.01.2025
Was Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenversicherung bewirken
Wer privat krankenversichert ist, geht meist davon aus, dass sein Beitrag für die Versicherung weitgehend stabil bleibt, besonders im Alter. Rückstellungen für das Alter würden einer Steigerung der Beiträge entgegenwirken, argumentieren Vermittler häufig. Doch oft steigen die Beiträge dennoch.
mehr
23.01.2025
Was erstattet die Krankenkasse?
Manche IGeL bezahlen die gesetzlichen Kassen, etwa wenn sie als freiwilliges Angebot damit werben, wenn ein begründeter Krankheitsverdacht vorliegt oder wenn die Leistung positiv bewertet und für alle Kassen zur Pflicht wurde. Nachfragen lohnt sich also.
mehr
20.03.2024
Was ist Alternativmedizin und welche Risiken birgt sie?
Jenseits der wissenschaftlich begründeten, evidenzbasierten Medizin wird gegenüber Verbraucher:innen auch im Internet für unkonventionelle Diagnose- und Behandlungsmethoden geworben, die zum Teil kritisch zu sehen sind und Risiken bergen. Wir klären Sie darüber auf, was dahinter steckt.
mehr
24.04.2025
Was ist eigentlich Gesundheitskompetenz?
Der etwas sperrige Begriff beschreibt eine wichtige Fähigkeit, um sich im Gesundheitssystem zurecht zu finden. Ziel ist es, nicht nur Krankheiten zu bekämpfen, sondern Gesundheit zu erhalten und zu stärken.
mehr
24.07.2024
Was ist ein ambulanter Pflegedienst?
Sie helfen beim Anziehen, Duschen und im Haushalt: Ambulante Pflegedienste machen es möglich, dass auch Menschen, die regelmäßig Hilfe im Alltag brauchen, zu Hause bleiben können. Es gibt private Anbieter und Angebote der Wohlfahrtsverbände.
mehr
08.03.2024
Was kosten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)?
Feste Preise gibt es nicht. Individuelle Gesundheitsleistungen, auch kurz IGeL oder Selbstzahlerleistungen genannt, werden nach Aufwand berechnet. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn IGeL können richtig teuer werden.
mehr
28.05.2024
Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung schwanken stark. Welchen Kostenrahmen die Berufsaufsicht für angemessen hält, lesen Sie hier.
mehr
02.01.2025
Was Pflegegrade bedeuten und wie die Einstufung funktioniert
Entscheidend für die Einstufung in einen Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit. Dabei soll der ganze Mensch betrachtet und auch geistige Einschränkungen berücksichtigt werden.
mehr
mit Infografik
08.03.2024
Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)?
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Leistungen, die Patient:innen grundsätzlich selbst bezahlen müssen, weil sie nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen gehören.
mehr
13.03.2024
Was tun bei Beitragsschulden in der privaten Krankenversicherung?
Wer seine Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) nicht zahlen kann, verliert seine Versicherung nicht. Dann werden Sie in den Notlagentarif umgestellt. Das sind Ihre Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten in einem solchen Fall.
mehr
09.09.2024
Was tun bei einer Insolvenz meines Zahnschienen-Anbieters?
Dass nicht nur Modeketten, Restaurants oder Warenhäuser zahlungsunfähig werden können, sondern auch gewerbliche Anbieter von Zahnschienen ("Alignern"), zeigte sich "), zeigte sich unter anderem den Beispielen von „Smile Me Up“ und „Smile Direct Club“. Im umkämpften Markt sind das…
mehr
19.03.2024
Was tun, wenn Ihnen der Heimplatz gekündigt wird?
Pflegeunternehmen dürfen den Vertrag von Bewohner:innen kündigen – jedoch nur in Ausnahmefällen. Wir zeigen, unter welchen Bedingungen eine Kündigung durch ein Pflegeunternehmen rechtens ist und wie Sie reagieren können.
mehr
25.02.2025
Was, wenn der private Krankenversicherer Arztrechnungen nicht zahlt?
Kürzt die private Krankenversicherung eine eingereichte Arztrechnung oder behauptet, eine Behandlung sei nicht medizinisch notwendig, führt dies zu Ärger bei den Versicherungsnehmer:innen. Müssen sie die Arztrechnung trotzdem zahlen oder nicht?
mehr
19.03.2024
Welche Gesundheitsleistungen stehen Asylsuchenden zu?
Für Asylsuchende gelten einige Besonderheiten bei der medizinischen Versorgung, die von der regulären Versorgung innerhalb der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung abweichen.
mehr
17.04.2025
Welche Zahnvorsorge zahlt die Krankenkasse?
Eine professionelle Zahnreinigung muss man oftmals selbst zahlen. Aber die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
mehr
19.02.2024
Welche Zuschüsse zahlen die Kassen zur professionellen Zahnreinigung?
Viele Krankenkassen bezahlen ihren Versicherten Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung. Aber die Angebote sind sehr unterschiedlich und teils an Bedingungen geknüpft.
mehr
23.01.2025
Wenn der Arzt die Kassenleistung verweigert
Sie sollen nur dann einen Arzt-Termin bekommen oder behandelt werden, wenn Sie ein IGeL in Anspruch nahmen? Das ist nicht zulässig. Kassen- und Privatleistungen dürfen nicht gekoppelt werden.
mehr
24.02.2025
Wer Krankengeld bekommt, darf dennoch Urlaub in der EU machen
Wenn Sie Urlaub im EU-Ausland machen, muss die Krankenkasse weiter Krankengeld zahlen. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel entschieden. Ein krankgeschriebener Gerüstbauer wollte nach Dänemark reisen und hat damit schließlich Recht bekommen.
mehr
25.02.2025
Wichtige Rechenwerte in der Sozialversicherung
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht der Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze in der Sozialversicherung.
mehr
29.01.2025
Widerspruch bei der Krankenkasse und Pflegekasse einlegen: So geht's
Beantragen Sie Leistungen der Kranken- oder Pflegeversicherung, so entscheidet die Kasse, ob Ihnen diese Leistungen zustehen. Halten Sie die Entscheidung für falsch, können Sie sich dagegen mit einem Widerspruch wehren. Wir erklären, worauf Sie bei der Berechnung der Widerspruchsfrist achten…
mehr
09.09.2024
Wie Ärztinnen und Ärzte werben dürfen
Arztpraxen dürfen werben, aber mit sachlichen, berufsbezogenen Informationen. Anpreisende, irreführende oder vergleichende Werbung ist verboten. Auch Lockangebote mit "Deals" oder selbst kreierte Berufsbezeichnungen sind nicht zulässig.
mehr
07.05.2024
Wie finde ich eine seriöse Vermittlungsagentur für häusliche Betreuung?
Wer nach einer Betreuungskraft für die sogenannte häusliche "24-Stunden-Betreuung" sucht, landet oft auf Seiten von Agenturen, die solche Dienstleistungen vermitteln. In diesem Artikel finden Sie Hinweise für die Auswahl einer Vermittlungsagentur.
mehr
24.10.2023
Wie lange ist ein Rezept gültig? Auf die Farbe kommt es an
Rezepte für Medikamente gibt es in verschiedenen Farben und Formen: Die Krankenkassen-Rezepte sind rosa, ab Januar 2024 werden sie durch das E-Rezept ersetzt. Es gibt auch grüne, gelbe, blaue und weiße Rezepte. Was sie bedeuten und wie lange Sie sie in einer Apotheke einlösen können, lesen Sie hier.
mehr
18.12.2020
Wie Sie unnötige Zuzahlungen bei Arzneimitteln vermeiden
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen zahlen für verschriebene Medikamente einen Eigenanteil. Dieser lässt sich jedoch auf ein Minimum reduzieren.
mehr
28.05.2024
Wissenschaftliche Bewertung von individuellen Gesundheitsleistungen
Das Internetportal www.igel-monitor.de bewertet seit 2012 Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) bei Arzt:innen. Die Arbeit erfolgt nach wissenschaftlichen Standards.
mehr
02.01.2025
Wofür Sie in der Pflege Entlastungsleistungen nutzen können
Alle Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5 haben einen Anspruch auf Entlastungsleistungen, wenn sie zu Hause gepflegt werden. Den Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich gibt es zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung.
mehr
mit Musterbrief
11.07.2024
Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz: In diesen Fällen gilt es
Wann gilt das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz? Wir haben für Sie Beispiele zusammengetragen.
mehr
08.10.2024
Wohngeld gibt es auch im Heim
Auch Menschen im Pflegeheim können einen staatlichen Zuschuss zu den Wohnkosten bekommen. Die Verbraucherzentralen raten, den Antrag auf Wohngeld zu stellen, sobald Bewohner:innen feststellen, dass sie finanziell Unterstützung brauchen.
mehr
21.11.2024
Wohnungsanpassung: Veränderungen für ein angenehmeres Leben
Die wenigsten Wohnungen sind alten- oder behindertengerecht ausgestattet. Manchmal genügen jedoch schon kleine, aber effektive Veränderungen, um das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern.
mehr
mit Musterbrief
01.07.2024
Woran erkenne ich einen guten Zahnarzt?
Mit den folgenden Tipps können Patient:innen die Qualität einer Zahnarztpraxis gut selbst einschätzen.
mehr
18.12.2024
Worauf Sie bei einem Vertrag mit dem Pflegeheim achten sollten
Wer in ein Pflegeheim zieht, hat sich meist vorab umfassend informiert und sich schließlich für ein bestimmtes Pflegeheim entschieden. Bevor der Umzug ins Wunschheim stattfinden kann, sollte der Vertrag mit dem Unternehmen unterschrieben werden. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
mehr
11.03.2025
Zahnersatz zum Nulltarif: Das müssen Sie darüber wissen
Was in der Werbung oft als "Zahnersatz zum Nulltarif" angepriesen wird, kann eine gute Lösung sein ohne eigene Zuzahlung. Allerdings ist das an Bedingungen geknüpft.
mehr
06.01.2025
Zahnvorsorge für Kinder, Schwangere und Pflegebedürftige
Für Kinder stehen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen als gesetzliche Kassenleistung zur Verfügung. Bei Pflegebedürftigen können Zahnärzt:innen nicht nur Hausbesuche machen, sondern auch Videosprechstunden.
mehr
16.10.2024
Zahnzusatzversicherung – Risiken und Vorteile
Wer Zahnersatz benötigt (etwa eine Krone, Brücke oder Implantat), muss häufig tief in die eigene Tasche greifen. Trotzdem benötigt nicht jeder eine Zahnzusatzversicherung für solche Kosten. Wichtig ist, auf den eigenen Bedarf und die Bedingungen im Detail zu schauen.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Gesundheit & Pflege
02.04.2025
Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?
Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
mehr
29.11.2024
Healy: Vorsicht vor falschen Gesundheitsversprechen
Bei den Verbraucherzentralen haben sich in den letzten Monaten die Beschwerden über das Produkt "Healy" gehäuft, weil selbstständige „Healy“-Vertriebspartner:innen behaupten, das Produkt würde etwa bei Multipler Sklerose, Depressionen, ADHS oder Hauterkrankungen helfen. Diese Heilsversprechen sind nicht haltbar.
mehr
24.10.2024
Kassenleistung als IGeL verkauft: Zwischenauswertung Verbraucheraufruf
Verbraucher:innen müssen immer wieder für Kassenleistungen zahlen – das zeigt die Zwischenauswertung des Verbraucheraufrufs „Beim Arztbesuch unnötig zur Kasse gebeten?“. Der vzbv fordert: Die Bundesregierung muss die Rechte von Patient:innen stärken!
mehr