Wegbereiter: Das Lernprogramm für Tageseltern

Wir unterstützen engagierte Tagespflegepersonen dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern, um die betreuten Kinder genussvoll, ausgewogen und gesund zu verpflegen. Dabei helfen wir ihnen, ein vielfältiges und vollwertiges Essverhalten zu fördern. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist zudem die Reflexion der eigenen Essgewohnheiten.
Off

Tageseltern tragen neben den Eltern eine zentrale Verantwortung in der Ernährungserziehung. Die Kleinsten sollen nicht nur Freude am Essen haben und optimal mit Nährstoffen versorgt werden, sondern auch ein nachhaltiges Essverhalten entwickeln, das sie ein Leben lang begleitet.

Welche Module sind enthalten?

Basismodul
  • Grundlagen der Ernährung
  • Lebensmittelhygiene
  • Lebensmittelkennzeichnung
Modul 1: 1. Lebensjahr
  • Ernährungsfahrplan
  • Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung
  • Beikost und Brei
  • Übergang zur Familienmahlzeit
Modul 2: Kleinkinder und ältere Kinder
  • Gestaltung von Mahlzeiten
  • Speisenplanung
  • Vegetarische Ernährung
Modul 3: Lebensmittelallergien
  • Lebensmittelallergien

Wie funktioniert das Lernsystem?

Jeder Online-Modulbaustein umfasst einen separaten Fachinhalt sowie einen Test. Nach erfolgreicher Bearbeitung des gesamten Moduls und Abschluss aller Tests erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat über ihre Leistung und die absolvierte Fortbildungszeit (6 Stunden pro Modul).

Ergänzend zu den Online-Modulen werden Seminare angeboten, die den Austausch zwischen den teilnehmenden Tageseltern ermöglichen. Zudem stehen die Ernährungsexpertinnen der Verbraucherzentrale Sachsen für Fragen und fachlichen Austausch zur Verfügung:

  1. Seminar zum Basismodul
  2. Seminar zur Ernährung und Verpflegung im 1. Lebensjahr
  3. Seminar zur Ernährung und Verpflegung im 2. und 3. Lebensjahr

Interessierte Tageseltern können sich unter vzs@vzs.de Stichwort „Wegbereiter“ anmelden. Für die Nutzung des Lernprogramms wird ein Entgelt von 100,00 Euro fällig. Für die Bearbeitung der Onlinemodule sind keine besonderen computertechnischen Voraussetzungen und Kenntnisse nötig.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.