Unser Angebot für Multiplikator*innen

Stand:
Ernährungstrends, Hygiene, Kinderernährung, Ernährung mit kleinem Budget: Unsere Weiterbildungsangebote für Erzieher*innen,Tageseltern oder ehrenamtlich Tätige bei Tafeln oder in Vereinen sind vielfältig und finden in Pärsenz, Digital oder im Blended-Learning-Format statt.
Off

DIE PROGRAMME

Wegbereiter – Das Lernprogramm für Tageseltern und Erzieher*innen

Das Lernprogramm „Wegbreiter“ führt Tageseltern und Erzieher*innen durch das Themenfeld Essen und Trinken für Säuglinge und Kleinkinder.

Wir erweitern ihre Kompetenzen, damit sie mit den betreuten Kindern ein genussvolles, vollwertiges Essverhalten üben und sie vielfältig, lecker und gesundheitsförderlich verpflegen können. Auch die Reflexion des eigenen Essverhaltens ist Bestandteil des Programms.

Wegbereiter ist ein Blended-Learning-Programm. Das heißt, die Nutzer*innen bearbeiten die Module selbstständig an ihrem Computer und werden dabei durch einen Online-Trainer begleitet. Auf Wunsch wird das digitale Angebot mit Seminarangeboten begleitet. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.

Weiterbildung für Erzieher*innen in der Kita

Die bedarfsgerechte Ernährung von Kindern ist eine Grundvoraussetzung für die optimale körperliche und geistige Entwicklung und umfasst sowohl die gesundheitsfördernde Lebensmittelauswahl als auch das frühzeitige Erlernen richtiger Essgewohnheiten.

Der Workshop für Erzieher*innen vermittelt, neben dem Wissen zur Ernährung und Lebensmittelauswahl, auch Impulse für regelmäßige Aktionen im Kita-Alltag.

Zeitrahmen, Teilnehmerzahl und Ablauf gestalten wir individuell nach ihren Wünschen.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen. Am 21. März 2025 findet vor dem Kammergericht die erste mündliche Verhandlung statt.