Nachhaltige Finanzplanung: Mehr als nur Ökofonds

Stand:
Nachhaltige Finanzen sind nicht nur ein Trend – sie spielen eine immer größere Rolle bei Investitionsentscheidungen. Deshalb hat die Verbraucherzentrale Sachsen eine Informationsoffensive zu nachhaltigen Versicherungen, grünen Investments und fairer Kontoführung gestartet – und damit einen neuen Beratungsschwerpunkt gesetzt.
Sprössling wächst aus einem Münzstapel
Off

Zukunftsfähige Möglichkeiten für Vermögensaufbau und Absicherung

Neben Sicherheit, Laufzeit und Rentabilität sind nachhaltige Kriterien zu einem gleichwertigen Faktor bei Anleger*innen geworden. Viele Menschen legen Wert darauf, dass ihr Geld nicht in Staaten oder Unternehmen fließt, die nicht ihren Vorstellungen von fairer und verantwortungsvoller Wirtschaft entsprechen. 

Stattdessen suchen sie nach zukunftsfähigen Möglichkeiten für Vermögensaufbau und Absicherung. Die Finanzbranche reagiert darauf mit einer Vielzahl an Angeboten, die genau das versprechen. Doch wie trifft man die richtige Wahl? Da es noch keine einheitliche Definition für diese Produkte gibt, finden sich auch solche mit niedrigen Anforderungen auf dem Markt.

>>> Info-Reihe zu Nachhaltiger Finanzplanung

Versprechen genau prüfen

Letztlich ist das Versprechen von Nachhaltigkeit genauso ein Versprechen wie das von Rendite oder Sicherheit. „Um herauszufinden, ob ein Produkt für mich geeignet ist, muss ich mich intensiv damit auseinandersetzen und eine unabhängige Beratung einholen. Nur so kann ich beurteilen, ob das Versprechen zutrifft und ob ich ihm vertrauen kann“, erklärt Finanzexperte Fabian Herbolzheimer von der Verbraucherzentrale Sachsen.

„Wir möchten Verbraucher*innen zeigen, was möglich und individuell passend ist und welche Konsequenzen verschiedene Entscheidungen mit sich bringen können.“

Dafür erhielten alle Finanzberater*innen der Verbraucherzentrale regelmäßige und intensive Schulungen, um für Ratsuchende – sowohl vor Ort als auch digital – die bestmögliche Lösung zu finden. 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.