Direkt zum Inhalt
SN_Header_Servicelinks
Politik
Presse
Jobs
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Krankenversicherung
20.06.2023
Auslandsreisekrankenversicherung - darum ist sie wichtig
Wer sorglos in ferne Länder touren will, der sollte eine private Reisekrankenversicherung im Gepäck haben. Denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Ausland nur eingeschränkten oder gar keinen Schutz.
mehr
19.04.2021
Bonusprogramme der Krankenkassen
Finanzielle Anreize für gesundheitsbewusstes Verhalten: Was Versicherte prüfen sollten, damit sich die Mühe auch lohnt.
mehr
20.06.2023
Elektronische Gesundheitskarte: Seit 2015 Ihr Versichertennachweis
Seit 2015 ist die ehemalige Krankenversichertenkarte Geschichte. Am 1. Januar wurde die elektronische Gesundheitskarte eingeführt. Mit ihr können Sie seitdem Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen.
mehr
mit Infografik
14.08.2023
Elektronische Patientenakte (ePA): Ihre digitale Gesundheitsakte
Die elektronische Patientenakte ist die persönliche digitale Gesundheitsakte für Patient:innen. Gesetzlich Krankenversicherte können inzwischen eine App mit elektronischer Patientenakte herunterladen. Arztpraxen können sie mit aktuellen Behandlungsdaten füllen.
mehr
31.05.2021
Familienversicherung in der Krankenkasse: Wer kostenlos mit rein kommt
Familienversicherung: Für die Erziehung der Kinder treten viele Eltern beruflich zurück und verzichten auf einen Teil der eigenen Einkünfte, zumindest vorübergehend. Dadurch ändern sich auch die Krankenversicherungsbeiträge.
mehr
26.05.2021
Fehlerhafte PIP-Brustimplantate: Für mögliche Ansprüche bald handeln!
Der Hersteller Poly Implant Prothèse (PIP) hatte Brustimplantate aus minderwertigem Industriesilikon in den Verkehr gebracht. Der Fall beschäftigt immer noch Gerichte, es steht auch eine Haftung des TÜV Rheinland im Raum. Betroffene sollten jetzt Schritte gegen eine Verjährung unternehmen.
mehr
04.05.2023
Freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenkasse: Das müssen Sie wissen
Hauptberuflich Selbstständige, Freiberufler:innen oder auch Arbeitnehmer:innen mit höherem Einkommen können wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern wollen. Alles Wichtige, wenn Sie sich freiwillig gesetzlich versichern möchten, erfahren Sie in diesem Artikel.
mehr
01.12.2023
Früherkennung: Diese Vorsorgeuntersuchungen stehen Ihnen zu
Gesetzlich krankenversicherte Kinder und Erwachsene haben einen Anspruch auf Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen. Hier finden Sie einen Überblick darüber, was Sie in welchem Alter von der Krankenkasse bezahlt bekommen.
mehr
mit Infografik
10.11.2023
Gesetzliche Krankenversicherung: Schneller Wechsel möglich
Gesetzlich Versicherte können ihre Krankenkasse schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand wechseln. An die neue Krankenkasse sind Sie dann in aller Regel erstmal 12 Monate gebunden.
mehr
09.09.2022
Häusliche Pflege und Haushaltshilfe von der Krankenkasse bezahlen lassen
Hilfe auf Rezept: So können gesetzlich Krankenversicherte eine häusliche Krankenpflege oder Haushaltshilfe beantragen.
mehr
05.07.2023
Hilfsmittel - Was ist das?
Die Vielzahl der Hilfsmittel überfordert viele, die sich das erste Mal damit befassen. Erfahren Sie hier, welche Hilfsmittel und welche Versorgungsmöglichkeiten es gibt.
mehr
12.07.2022
Hilfsmittel - Was tun bei Ablehnung der Krankenkasse?
Über den Antrag auf Versorgung mit einem Hilfsmittel muss die Krankenkasse in einer bestimmten Frist entscheiden. Gegen eine Ablehnung können Sie Widerspruch einlegen.
mehr
05.07.2021
Hilfsmittel - Wer trägt welche Kosten?
Nicht immer übernehmen die Krankenkassen die Kosten für ein Hilfsmittel komplett. Erfahren Sie hier, welche Kostenbestandteile es gibt und wofür Sie selbst aufkommen müssen.
mehr
mit Video
05.07.2021
Hilfsmittel - Wie läuft die Versorgung?
Erfahren Sie hier, wie Sie ihr genehmigtes Hilfsmittel erhalten und was von der Versorgung alles umfasst wird.
mehr
05.07.2023
Hilfsmittel beantragen - Wie geht das richtig?
Erfahren Sie hier, welchen Ablauf Sie einhalten sollten, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeiten kann.
mehr
05.07.2021
Hilfsmittel kaufen - im Internet günstiger?
Der Online-Kauf von Hilfsmitteln ist schnell und bequem, doch spielen Qualität und Service bei individuellen Anpassungen eine wichtige Rolle. Erfahren Sie hier, was zu beachten ist.
mehr
23.11.2021
Hörgeräte: Übernahme der Kosten
Gesetzlich Krankenversicherte, die ein Hörgerät benötigen, erhalten in der Regel pro Hörgerät einen Vertragspreis von bis zu 685 Euro. In bestimmten Fällen kann sich die Kostenübernahme auf 840 Euro erhöhen.
mehr
02.03.2023
Inkontinenzhilfen auf Rezept: Wann die gesetzliche Krankenkasse zahlt
Inkontinenz von Harn und/oder Stuhlgang betrifft viele Menschen. Erfahren Sie hier, welche Inkontinenzhilfen es gibt und wann die Krankenkasse sie zahlt.
mehr
21.12.2021
Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenkasse: kaum echter Nutzen
Behandlungen selbst bezahlen und dann der Versicherung in Rechnung stellen: Das Modell der privaten Krankenversicherung können auch gesetzlich Versicherte freiwillig wählen. Dabei drohen allerdings Kosten, auf denen man selbst sitzen bleibt. Und die Wahl lässt sich nur mit Fristen rückgängig machen.
mehr
20.06.2023
Krank im Ausland: Arztbesuche und Klinikaufenthalte
Wir erklären, was bei einer notwendigen Behandlung im Ausland zu beachten ist, welche Leistungen die Kassen übernehmen, welche Behandlungen extra genehmigt werden müssen und wo Fallstricke lauern.
mehr
14.07.2023
Krankengeld: Ab wann Sie es bekommen und wie Sie es beantragen
Sobald Sie bei längerer Krankheit keinen Lohn mehr bekommen, springt die gesetzliche Krankenversicherung ein. Die Zahlung von Krankengeld sorgt aber immer wieder für Ärger. Was Sie wissen sollten, wenn Sie mehrere Wochen krank sind.
mehr
13.04.2021
Krankenkasse lehnt Antrag auf Leistungen ab: Das können Sie tun
Das Patientenrechtegesetz sieht vor, dass Krankenkassen Anträge auf Leistungen innerhalb von drei Wochen nach Antragseingang entscheiden. Ist die Stellungnahme eines Gutachters erforderlich, müssen die Krankenkassen innerhalb von fünf Wochen die Bewilligung entscheiden.
mehr
28.04.2021
Krankenkasse: Pflichtversichert, freiwillig oder privat?
Welche Art der Krankenversicherung möglich ist, bleibt für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Wir entschlüsseln die wichtigsten Knackpunkte rund um die eigene Krankenversicherung und zeigen auf, worauf Versicherte hierbei in ihrem jeweiligen Lebensstadium achten sollten.
mehr
04.01.2022
Krankentransport auf Rezept: Wann gesetzliche Krankenkassen zahlen
Für die Patientenbeförderung gelten seit Oktober 2020 zum Teil neue Regeln. Hier sind sie im Überblick.
mehr
10.02.2023
Krankenversicherung der Rentner: So versichern Sie sich im Ruhestand
Wer eine gesetzliche Rente bezieht, ist grundsätzlich in einer eigenen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert.
mehr
19.09.2022
Krankenversicherung: Was gilt bei Langzeitaufenthalten im Ausland?
Nicht wenige Rentner:innen entscheiden sich für einen Ruhestand im Ausland und mit einem Sabbatjahr können auch jüngeren Menschen lange weg. Dazu ist es wichtig, im Vorfeld für einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz zu sorgen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie als Auswandernde achten müssen.
mehr
26.05.2021
Mehr Zuschuss beim Zahnersatz
Seit Oktober 2020 bekommen gesetzlich Krankenversicherte für Zahnersatz mehr Geld von der Krankenkasse. Der so genannte Festzuschuss wurde von 50 auf 60 Prozent erhöht.
mehr
mit Infografik
31.08.2020
Mein Kind wird 18: Was ändert sich bei Versicherungen?
Von der Krankenversicherung bis zur Handyversicherung: Mit dem 18. Lebensjahr ist es wichtig, den Versicherungsschutz anzupassen. Hier erfahren Sie, was jetzt wichtig ist.
mehr
23.12.2022
Mobilitätshilfen: Welche Hilfsmittel für mehr Mobilität gibt es?
Viele Verbraucher:innen sind durch ihr Alter, körperliche oder geistige Beeinträchtigung auf Hilfsmittel angewiesen, um mobil zu bleiben. Ein Überblick über die wichtigsten Mobilitätshilfen.
mehr
16.09.2021
Neue Brille? Krankenkasse zahlt nur in Ausnahmefällen
Wann werden die Kosten für eine neue Brille oder Brillengläser von der Krankenkasse übernommen? Was Sie zur Kostenübernahme bei Sehhilfen wissen sollten.
mehr
13.07.2021
Neue Kassenleistung: Einfrieren von Eizellen und Spermien bei Krebs
Bei Krebsbehandlungen kann die Fruchtbarkeit leiden. Wer dennoch später einmal Kinder bekommen möchte, kann nun auf Kosten seiner gesetzlichen Krankenkasse Eizellen bzw. Spermien lagern lassen.
mehr
27.04.2021
Nicht krankenversichert - was tun?
Es gilt eine allgemeine Krankenversicherungspflicht: Jeder mit Wohnsitz in Deutschland muss entweder eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung haben. Davon gibt es nur sehr wenige Ausnahmen. Wer gar keine Krankenversicherung hat, sollte sich dringend kümmern.
mehr
11.10.2023
Parodontitis-Therapie: Was zahlt die Kasse?
Parodontitis ist eine Volkskrankheit und eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. In Deutschland sind laut Bundeszahnärztekammer rund 35 Millionen Menschen daran erkrankt. Seit dem 1. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung.
mehr
14.06.2023
Private Krankenversicherung: Nicht für jeden sinnvoll
Wer so viel verdient, dass er sich statt in der gesetzlichen Krankenversicherung bei einem privaten Anbieter versichern lassen kann, sollte sich das gut überlegen. Nicht immer ist die private Krankenversicherung die richtige Wahl.
mehr
23.12.2022
Private Krankenversicherung: So wechseln Sie in einen günstigeren Tarif
Viele ärgern sich über gestiegene Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie günstigere Tarife finden und was Sie bei einem Wechsel beachten sollten.
mehr
mit Musterbrief
28.03.2023
Reha: Wie Sie eine medizinische Rehabilitation beantragen
Eine medizinische Reha soll dabei helfen, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten nach einer Erkrankung wie etwa einem Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder einer Operation möglichst wiederherzustellen. Damit Ihr Reha-Antrag gute Aussichten auf Erfolg hat, sollten Sie einige Punkte beachten.
mehr
09.03.2021
Schlafapnoe: Schiene gegen Atemaussetzer wird jetzt Kassenleistung
Erwachsene, die beim Schlafen unter wiederholten Atemaussetzern leiden (das Syndrom heißt "obstruktive Schlafapnoe"), können künftig eine neue Behandlungsmethode von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Die so genannte Unterkiefer-Protrusionsschiene ist seit Februar 2021 Kassenleistung.
mehr
30.03.2023
Schließung einer Krankenkasse: Versicherte weiterhin geschützt
Wenn eine Krankenkasse insolvent ist und schließen muss, können sich Versicherte eine neue aussuchen. Laufende Behandlungen werden von der neuen Krankenkasse übernommen.
mehr
mit Musterbrief
09.01.2023
So wechseln Sie von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Viele Privatversicherte sind verunsichert, ob sie steigende Beiträge im Alter noch zahlen können, und denken über eine Rückkehr zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach. Doch die Mitgliedschaft ist an Voraussetzungen geknüpft. Nicht jeder darf frei wechseln.
mehr
28.07.2022
Studentische Krankenversicherung: die wichtigsten Möglichkeiten
Welche studentische Krankenversicherung während des Studiums die richtige ist, hängt von Kriterien wie Alter, Semesterzahl, Verdienst oder bisheriger Versicherung ab.
mehr
22.02.2023
Treppensteighilfe: Krankenkassen lehnen Kostenübernahme häufig ab
Viele Krankenkassen weigern sich, die Kosten für Treppensteighilfen zu übernehmen. Doch davon sollten Sie sich als Verbraucher:in nicht gleich abschrecken lassen: Es gibt gute Chancen, dass doch ein Kostenträger zahlen muss.
mehr
30.11.2022
Verdacht auf Behandlungsfehler: Das müssen Sie wissen
Patienten, die nach einer ärztlichen Behandlung Zweifel haben, ob der Eingriff nach den Regeln der ärztlichen Kunst wirklich einwandfrei war, können sich bei ihrer Krankenkasse Unterstützung holen.
mehr
13.09.2022
Wahltarife der Krankenkassen: Darauf müssen Sie achten
Seit der Gesundheitsreform 2007 müssen die gesetzlichen Krankenkassen Wahltarife anbieten. Darin sind Leistungen enthalten, die über die reine Pflichtversicherung hinausgehen.
mehr
03.01.2023
Wann sich der Wechsel der privaten Krankenversicherung lohnt
Für zahlreiche Privatversicherte ist es ein bekanntes Ärgernis: Ihre Krankenversicherung erhöht regelmäßig die Beiträge. Andere streiten über die Übernahme von Behandlungskosten. Lohnt es sich, deshalb die Versicherung zu wechseln?
mehr
23.12.2022
Was Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenversicherung bewirken
Wer privat krankenversichert ist, geht meist davon aus, dass sein Beitrag für die Versicherung weitgehend stabil bleibt, besonders im Alter. Rückstellungen für das Alter würden einer Steigerung der Beiträge entgegenwirken, argumentieren Vermittler häufig. Doch oft steigen die Beiträge dennoch.
mehr
24.04.2023
Was tun bei Beitragsschulden in der privaten Krankenversicherung?
Wer seine Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) nicht zahlen kann, verliert seine Versicherung nicht. Dann werden Sie in den Notlagentarif umgestellt. Das sind Ihre Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten in einem solchen Fall.
mehr
10.01.2023
Was, wenn der private Krankenversicherer Arztrechnungen nicht zahlt?
Kürzt die private Krankenversicherung eine eingereichte Arztrechnung oder behauptet, eine Behandlung sei nicht medizinisch notwendig, führt dies zu Ärger bei den Versicherungsnehmer:innen. Müssen sie die Arztrechnung trotzdem zahlen oder nicht?
mehr
07.02.2023
Welche Zahnvorsorge zahlt die Krankenkasse?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine Privatleistung. Aber die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
mehr
mehr laden