Kita und Grundschule - Klasse 1-4 Knackig, duftig, bunt: Der Sinnesparcours Bei je zwei Spielen zu allen fünf Sinnen (schmecken, riechen, hören, sehen, fühlen) bekommen die Kinder ein "Gefühl" für die Lebensmittel. Sie lernen, dass die Sinne wichtige Hinweise z.B. zur Lebensmittelqualität geben. Durch eigenes Ausprobieren erleben die Schüler ... /lebensmittel/knackig-duftig-bunt-der-sinnesparcours-39170 Jahreszeitenspiel: PowerKauer auf Gemüsejagd Der Apfel aus Chile, die Kiwi aus Neuseeland, Erdbeeren aus Israel weit gereiste Lebensmittel erstaunen uns heute kaum mehr. Kindern der "Fast Food" Generation fehlen oft die Bezüge zur Herkunft von Obst und Gemüse ... /lebensmittel/jahreszeitenspiel-powerkauer-auf-gemuesejagd-39173 Umweltverträglich und lecker: Das Klimafrühstück Anhand eines gemeinsamen Frühstücks vermittelt die Unterrichtseinheit „Klimafrühstück“ Schüler*innen, wie sich das eigene Ernährungs- und Konsumverhalten auf das … /lebensmittel/umweltvertraeglich-und-lecker-das-klimafruehstueck-55998 Frische ins Glas Schaut man sich im Supermarkt um, findet man ein riesiges Angebot an Milchprodukten und Käse. In dieser Aktion finden die Kinder heraus, welche Nährstoffe der Milch wichtig sind und wie viel Milchprodukte man essen sollte ... /lebensmittel/frische-ins-glas-39176 Schmeckt´s? Das Schulfrühstück Das Schulfrühstück ist ein Dauerbrenner. In dieser Aktion zeigen wir an vielen Mitmachstationen, dass Obst, Gemüse und Milch immer dazugehören. Die Kinder lernen außerdem, dass Kinderlebensmittel oft toll aufgemacht aber trotzdem nicht besser sind ... /lebensmittel/schmeckts-das-schulfruehstueck-39178 Gymnasien, Ober- und Berufsschulen - Klasse 5-12 Schokologie - Fair bleiben, auch beim Naschen (auch als Webseminar) Schokolade ist den Schüler*innen gut bekannt. Doch nur wenige Jugendliche wissen, dass die Erzeuger in den Entwicklungsländern ... /lebensmittel/schokologie-fair-bleiben-auch-beim-naschen-39180 Trendgetränke – was ist drin, was ist dran? Die interaktive Ausstellung "Trendgetränke – was ist drin, was ist dran?" knüpft an die Erlebniswelt der Jugendlichen an ... /lebensmittel/trendgetraenke-was-ist-drin-was-ist-dran-39194 Kein Essen für den Müll (auch als Webseminar) Die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind, ist ein wichtiges Thema geworden ... /lebensmittel/kein-essen-fuer-den-muell-39189 Schlemme rein – Ausstellung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln Das häufig nachgefragte Projekt zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln wurde aktualisiert. An fünf Stationen setzen sich die Schüler mit den kritischen Punkten bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln auseinander ... /lebensmittel/schlemme-rein-ausstellung-zum-hygienischen-umgang-mit-lebensmitteln-39185 Die süße Wahrheit - Zucker und Süßungsmittel An mehreren Stationen setzen sich die Schüler in vielen praktischen Übungen mit der Chemie der Zuckerarten und anderer Süßungsmittel, der technologischen Funktion des Zuckers in verschiedenen Lebensmitteln und der Energiebereitstellung und dem Energieverbrauch ... /lebensmittel/die-suesse-wahrheit-zucker-und-suessungsmittel-39187 Check dein Essen - Spielerisch zu mehr Konsumkompetenz bei Lebensmitteln Wie steigert man die ernährungsbezogene Konsumkompetenz von Jugendlichen und bringt sie dazu Lebensmittel kritischer zu beurteilen? Mit dem modular nutzbaren Parcours "Check dein Essen" setzen sich die Schüler*innen interaktiv mit Lebensmitteln auseinander und reflektieren das eigene Essverhalten. https://www.verbraucherzentrale.de/auf-einen-blick-bildungsangebot-check-dein-essen-66109 Alles Veggie? Vegetarische und vegane Ernährungsformen Vegetarisch oder vegan zu essen, ist bei jungen Leuten Trend. Im Workshop lernen die Jugendlichen die Formen des Vegetarismus kennen und wissen worauf Vegetarier und Veganer bei ihrer Ernährung besonders achten müssen. Sie kennen kritische Nährstoffe ... /lebensmittel/alles-veggie-vegetarische-und-vegane-ernaehrungsformen-39182 Klimaschutz schmeckt! In der Diskussion über die Ursachen des Klimawandels steht der von Menschen verursachte Ausstoß an Treibhausgasen. Im Lernzirkel schärfen die Jugendlichen ihr Bewusstsein zur Klimabilanz … /lebensmittel/klimaschutz-schmeckt-56004 Wer clever kauft, isst besser: Das Einkaufstraining Der „richtige“ Einkauf von Lebensmitteln ist für viele Verbraucher*innen eine Herausforderung. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche bereits lernen, sich informiert im Lebensmittelmarkt zu bewegen ... /lebensmittel/wer-clever-kauft-isst-besser-das-einkaufstraining-56009 InsektenEssen?! Speiseinsekten sind für mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit eine wichtige Nährstoffquelle. Im Workshop lernen die Jugendlichen sie als Alternative zu herkömmlichen tierischen Lebensmitteln kennen. /lebensmittel/insektenessen-71428