Direkt zum Inhalt
SN_Header_Servicelinks
Politik
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Jobs
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
18.08.2025
Haltbarkeit im Netz
Im Supermarkt ist es selbstverständlich: Auf fast jedem verpackten Lebensmittel steht ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder ein Verbrauchsdatum (VD). Ausnahmen sind unter anderem frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln, Alkohol, Salz und Essig. Aber gilt das auch beim Online-Einkauf?
mehr
18.08.2025
Wie wir heute über morgen reden
Wie können wir über Klimaschutz sprechen, ohne zu polarisieren? Der Workshop zeigt, wie man auch in schwierigen Diskussionen gelassen bleibt und eine Diskussion über Klimawandel und Nachhaltigkeit konstruktiv gestaltet.
mehr
14.08.2025
Volle Beete, volle Körbe
Sommergeschmack für den Winter bewahren: In der kostenlosen Online-Session zeigen die Ernährungsexpertinnen der Verbraucherzentrale Sachsen, wie saisonales Obst und Gemüse ganz einfach haltbar gemacht wird – dazu gibt es kreative Rezeptideen zum Ausprobieren.
mehr
07.08.2025
Bücher als Wertanlage: Wenn der Verkauf zum Verlustgeschäft wird
Eine Firma im oberen Vogtland nutzt die Hoffnung auf lohnende Buchverkäufe aus – mit teuren, aber nutzlosen Dienstleistungen. Die Verbraucherzentrale in Auerbach warnt vor dem Angebot.
mehr
06.08.2025
Nach fast zwei Jahrzehnten: Post vom Insolvenzverwalter
Rund 18 Jahre nach der Insolvenzeröffnung erhalten ehemalige Anleger*innen der Securenta AG bzw. Göttinger Gruppe unerwartet Post. Die überraschende Kontaktaufnahme sorgt bei vielen Betroffenen für Verunsicherung – zahlreiche Ratsuchende wenden sich daher an die Verbraucherzentrale in Plauen.
mehr
31.07.2025
Stromüberschuss im Griff: Photovoltaik bleibt attraktiv
Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden. Trotzdem bleibt Photovoltaik (PV) für Privathaushalte weiterhin interessant – durch einen…
mehr
31.07.2025
Kostenfalle Coaching
Der BGH stärkt mit Urteil vom 12. Juni 2025 die Rechte von Verbraucher*innen bei teuren Online-Coachings. Fehlt die nötige Zulassung nach dem FernUSG, kann der Vertrag unwirksam sein – Betroffene haben dann gute Chancen auf Rückzahlun. Die Verbraucherzentrale informiert über die Auswirkungen des…
mehr
30.07.2025
Alte Forderungen in neuem Gewand
Eine dubiose Firma namens TPI GmbH fordert von früheren 1N-Telecom-Kund*innen Geld – angeblich für übernommene Forderungen. Belege fehlen, Inkasso-Zulassung ebenso. Die Verbraucherzentrale warnt: Ohne Nachweise keine Zahlung leisten, rechtliche Schritte prüfen.
mehr
29.07.2025
Privilegiert, aber blockiert: Ärger ums Balkonkraftwerk
Seit Mai 2024 dürfen Mieter*innen Balkonkraftwerke leichter anbringen – doch viele stoßen auf Widerstand. Die Verbraucherzentrale Sachsen hilft Betroffenen bei rechtlichen Fragen und setzt sich dafür ein, dass die Energiewende auch in Mietwohnungen gelingt.
mehr
28.07.2025
Postnachsendeauftrag: Kostspieliger Umweg
Achtung bei Nachsendeaufträgen: Drittanbieter bieten den Service zu stark überhöhten Preisen an – teils über 160 Euro. Die Verbraucherzentrale Sachsen rät, den Auftrag ausschließlich über die offizielle Website der Deutschen Post zu buchen und warnt vor versteckten Kosten.
mehr
24.07.2025
Verbraucher-Warnung: Fake-Post von staatlicher Behörde
Gefälschte Zahlungsaufforderungen im Namen des Bundeszentralamts für Steuern sorgen aktuell für Verunsicherung. Die Schreiben wirken täuschend echt, zielen jedoch auf Betrug ab. Besonders auffällig: Auslandsüberweisungen und Drohungen. Die Verbraucherzentrale mahnt zur Vorsicht.
mehr
23.07.2025
Betrügerische Inkassoforderung im Vogtland
Die Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor betrügerischen Inkassoschreiben im Vogtland. Ein Fall aus Schöneck zeigt: Die angebliche Forderung über 3.200 € der „Inkasso Global GmbH“ ist unberechtigt. Verbraucher sollten Inkassoschreiben sorgfältig prüfen und sich beraten lassen.
mehr
20.07.2025
Hitzeschutz nicht nur fürs Zuhause
Extreme Hitze in ganz Europa, Temperaturen bis zu 40 Grad auch in Sachsen – was bisher als unwahrscheinlich galt, könnte durch den Klimawandel im Sommer zunehmend normal werden.
mehr
10.07.2025
Grünes Meißen: Klimalots*innen für den Landkreis ausgebildet
Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt regionale Impulse für mehr Klimaschutz und begleitet die frisch ausgebildeten Klimalots*innen dabei, nachhaltiges Handeln vor Ort sichtbar und wirkungsvoll umzusetzen.
mehr
10.07.2025
Fake-Vollstreckung aus Frankfurt
Post vom Gerichtsvollzieher? Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor gefälschten Bescheiden. Auch Frau S. erhielt ein solches Schreiben – angeblich wegen einer Teilnahme an „Lotto 6aus49“, obwohl sie nie gespielt hat.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen